
----------- Gute Unterhaltung!
----------- |
/Fotos von der Adam Riese Show am 8. März 2015
Mehr Fotos von der
Show gibt es bei
Alles Münster und
HIER.

Adam Riese acherzt mit Giulia Wahn. (Foto: Tom Heyken)

Markus Paßlick, Jürgen Knautz und Altfrid M. Sicking
bestaunen die Jonglier-Kunst von Martin Mall.
(Foto: Tom Heyken)

Adam Riese und Martin Mall freuen sich über den
türkischen Tee von Coskun Özdemir.
(Foto: Thomas Büdenbender)

Markus Paßlick und seine Original Pumpernickel spielen den
Soundtrack zur Akrobatik von Martin Mall. (Foto:
Alles Münster/Stephan Günther)

Adam Riese und Henning Venske:
Zwischen beider Abitur auf dem Schillergymnasium liegen fast 30
Jahre, dennoch hatten sie denselben Latein-Lehrer. (Foto: Tom
Heyken)

Schlußrunde: Martin Mall, Giulia
Wahn, Adam Riese und Henning Venske.
(Foto:
Thomas Büdenbender)

Nikola Materne und Giulia Wahn beim Finale.
(Foto: Tom Heyken)

Martin Mall schießt ein Selfie vom gesamten Pumpenhaus mit einer
Kamera, die er auf einer mehrere Meter hohen Stange balanciert.
(Foto: Tom Heyken)

Und so sieht das Selfie aus. (Foto: Martin
Mall)
Die Presse schrieb:
"Da kullerten die Pennäler-Anekdoten nur so unterm Schnurbart
des Kabarettisten hervor. "
(Die Wirtschaft, Ausgabe 6/2016)
"Und dann ist Martin
Mall nicht mehr zu bremsen – kein Ball und keine Größe sind vor ihm
sicher und mit akrobatischen Showeinlagen versetzt er die Zuschauer
in Erstaunen."
(Alles Münster, 10.03.15,
der ganze Artikel online) "Ein
Meister-Jongleur, der wohnhaft in Münster und auf den Bühnen der
Welt zuhause ist. Musikalisch unterstützt von Markus Paßlicks
„Original Pumpernickeln“, zeigte der Artist sein grandioses Können
mit Bällen, Diabolo-Kegeln und seinem Cello." (Westfälische
Nachrichten, 10.03.15,
zum
ganzen Artikel)
"Wenn Adam Riese,
Berufsmünsteraner mit Leib und Seele, auf sein Show-Sofa bittet,
sind Lobeshymnen auf unsere Stadt die Regel. Bis einer kommt,
der lustvoll dagegen verstößt. So wie Henning Venske am
Sonntagabend, als die Riese-Show einmal mehr ausverkauft war.
Venske gab sich gut gelaunt – nichtsdestoweniger aber als
„Grumpy Old Man“ des deutschen Kabaretts, der die Pointen unterm
eisgrauen Schnauzbart süffisant hervorknurrte."
(Münstersche Zeitung, 10.03.15)
|