
----------- Gute Unterhaltung!
----------- |
/Fotos von der Adam Riese Show am 31. Januar 2016
Die Fotos schoß Olaf Puls
vom Fotostudio Wattendorff. Mehr Fotos von der
Show gibt es bei
Alles Münster
und
hier.

Adam Riese freut sich. Münsters neuer Zoodirektor Dr. Thomas Wilms
muss die Vögel erkennen, die Markus Paßlick mittels seiner
umfangreichen Instrumente-Sammlung imitiert.

Der
musikalische Stargast Jan Löchel ("Jyland") singt mit Markus Paßlick
(Percussion) und Jürgen Knautz (Bass).

Adm Riese erzählt von Geistern, Schamanen und Wunderheilern in
einem alten Wasserschloss im Münsterland.

Kopf-an-Kopf-Rennen beim Ratespiel:
Dr. Thomas Wilms, Adam Riese und Bernadette Spinnen
(Chefin vom Münster Marketing).

Hennes Bender parodiert die Band Unheilig. Es begleitet
Alfrid M. Sicking.

Altfrid M. Sicking amüsiert sich über die Späße
von Jan Löchel, Bernadette Spinnen, Isabelle und Dr. Thomas
Wilms.

Skandal im Alwetterzoo: Ein Improspiel mit Thomas Wilms, Bernadette
Spinnen, Adam Riese, Isabelle, Hennes Bender, Markus Paßlick und
Jan Löchel.

"Ashes to Ashes": Jan Löchel und Hennes
Bender trauern um David Bowie.

Abschied. Jan Löchel, Isabelle, Markus
Paßlick, Bernadette Spinnen, Jürgen Knautz, Dr. Thomas Wilms.
Adam Riese, Altfrid M. Sicking und Hennes Bender.
Die Presse schrieb:
"Wer hört, wie Erdferkel
namens Elvis durch den Talk wuseln, vegane Rezepte mit der irren
Stimme Klaus Kinskis verlesen werden und schließlich eine Hommage an
den just verstorbenen David Bowie gerockt wird, kann sich nur an
einem Ort befinden: im Pumpenhaus während der Adam-Riese-Show."
(Westfälische Nachrichten, 2.2.16,
zum
ganzen Artikel) "Ein
neues Level der Völkerverständigung, sowas gibt es nur im
Pumpenhaus, bei Adam Riese." (Alles Münster, 3.2.16,
der ganze Artikel online)
"Ein Hennes Bender in Hochform! Der Comedian
sang außerdem „Ashes to Ashes“ für Bowie selig, gemeinsam mit der
famosen Stimme von Jan Löchel. Der Musiker aus Münster (das dritte
Mal in der Show) hatte nicht nur vier eigene Songs dabei, sondern
brillierte auch als rustikaler „Tatort-Kommissar“ wie frisch aus’m
Stall. Herrlich."
(Münstersche Zeitung, 2.2.16) |