

Mai 2008
Startseite
Zur Person
- Vita
- Pressestimmen
- Foto-Download
- Links
Das 21. Jahrhundert
- Adam Riese Show
- Das Münsterbuch
-
Kurzkrimi
- Was macht eig...?
- Citywalk
- Moderationen »
Impro 005 »
W. Frühschoppen »
Paule und Leo
»
Fiction m. Reality
»
Blind Date »
Kleiner Talk
Die 90er Jahre
- DJ Adam Riese
- Conférence
- Bad Taste Partys
Die 80er Jahre
- Äni(x)Väx
- Fidele Schwager
Kontakt
- Newsletter
- Mailkontakt
-
Impressum -
Facebook -
Twitter
|
|

----------- Gute Unterhaltung!
----------- |
|
/Blind Date
Im Mai
und Juni 2008 lud das Wolfgang Borchert Theater in Münster zu einer
Theaterreise durch den Süden der Stadt. Für sechs Termine wurde Adam Riese als Reiseleiter
engagiert. Er führte die Zuschauer per Pedes, Pedale und
Oldtimer-Bus zu ungewöhnlichen Orten, wo ihnen großartige
Künstler Schauspiel,
Lufttheater, Musik und Tanz boten.

Barbara Fuchs und Nicolas Niot bei einer Tanzperformance in der
Elisabeth-Kirche

Die
Blind-Date-Reisenden radeln entlang der
Werse

Florian Bender als Prometheus in der Werse

Konrad Haller bei Dahlmann im Zauberwald

Sabrina vor der Sielhorst und Sven Heiß |

Barbara Fuchs und Nicolas Niot in der Reiterhalle auf Gut Berl,
Sendenhorst

Sabrina vor der Sielhorst und Sven Heiß in flagranti

Anja Bilabel im Gewächshaus von Blumen Dahlmann

Das Lufttheater Angels im Gasometer

Das Blind-Date-Ensemble beim Finale im Gasometer
|
Für drei Aufführungen im Juni 2008 übernahm Jörg
Thadeusz den Part des Reiseleiters.
Die Presse urteilte:
"Es ist ein Abend für die Sinne. Man kann über die Szenen
nachgrübeln, sollte sie aber lieber einfach aufnehmen und genießen.
Die Schauspieler Florian Bender, Konrad Haller und Anja Bilabel
geben alles, ein Bad in der eisigen Werse inklusive. Adam Riese ist
ein sympathischer, Vertrauen erweckender Reiseleiter und Uwe Koch
ein packender Live-Musiker."
(Münstersche Zeitung, 31.05.2008,
zum ganzen Artikel)
"Das Finale des 'Blind Date'-Arrangements, zu der
jetzt das Wolfgang Borchert Theater wieder einlädt, entlässt die
Gäste völlig fasziniert in die Nacht.
Über drei Stunden dauert die Inszenierung des Ensembles - mitten im
öffentlichen Raum. Doch von Langeweile ist keine Spur. Alle
Spielstätten besitzen ein ungewöhnliches Flair, sie werden auf ganz
wundervolle Weise für Schauspiel, Tanz, Rezitation genutzt."
(Die Glocke, 31.05.2008)
"Wer seine kleine Zuschauergruppe durch
Winkel und Gassen schleust, sie in einen 60er-Jahre-Stinkebus setzt
und schließlich – Mönster bliew Mönster – eine stattliche Strecke
auf der Leeze radeln lässt, braucht einen Moderator, der alle bei
der Stange hält. Das kann Adam Riese, der Spezialist für
Münster-Nostalgie, sehr gut. Er hatte immer den richtigen Spruch
parat, ob der Busfahrer sich mal verfranste oder es kurz zu meimeln
drohte."
(Westfälische Nachrichten, 31.05.2008,
zum ganzen Artikel)
"Der zweite, genreübergreifende Durchgang des
Sommer-Angebots ist ebenso fantasievoll wie die erste Variante im
vergangenen Jahr. Doch die Aufführungsstätten sind noch exklusiver."
(Stadtmagazin Echo Münster, 02.06.2008)
|